GeWoSüd
GeWoSüd
  • Aktuelles
    • Startseite
    • Weitere Nachrichten
    • Termine
  • Entdecken
    • 100 Jahre GeWoSüd
    • 100 Jahre Lindenhof
  • Wohnungssuche
    • Vergaberichtlinien
    • Mitglieder
    • Nichtmitglieder
    • Genossenschaftskinder
  • Service
    • Termine
    • Café am See
    • Helfer im Kiez
    • Gästewohnungen
    • Waschhäuser (ausschließlich für GeWoSüd-Mitglieder)
    • Nachbarschaftstreffs Veranstaltungsräume
    • Downloads
    • Links
  • Standorte
    • Standort Übersicht
      • Tempelhof-Schöneberg
        • Lindenhof
        • Friedrich-Wilhelm-Strasse
        • Friedrich-Karl-Strasse
      • Steglitz-Zehlendorf
        • Am Eichgarten / Stindestrasse
        • Kaiser-Wilhelm-Strasse / Scharzhofberger Strasse
        • Charlottenstrasse
        • Melanchthonstrasse
      • Neukölln
        • Treptower Strasse / Ulsterstrasse Weigandufer / Werrastrasse
      • Treptow-Köpenick
        • Fennstrasse
      • Pankow (WEISSENSEE)
        • Jacobsohnstrasse / Pistoriusstrasse / Seidenberger Strasse
        • Berliner Allee / Liebermannstrasse
      • Mitte (Wedding)
        • Togostrasse / Transvaalstrasse
  • Über Uns
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Zahlen | Fakten
    • Leitbild
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Bildergalerie
    • Mein Baum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Notfallnummer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Portal
  • Aktuelles
    • Startseite
    • Weitere Nachrichten
    • Termine
  • Entdecken
    • 100 Jahre GeWoSüd
    • 100 Jahre Lindenhof
  • Wohnungssuche
    • Vergaberichtlinien
    • Mitglieder
    • Nichtmitglieder
    • Genossenschaftskinder
  • Service
    • Termine
    • Café am See
    • Helfer im Kiez
    • Gästewohnungen
    • Waschhäuser (ausschließlich für GeWoSüd-Mitglieder)
    • Nachbarschaftstreffs Veranstaltungsräume
    • Downloads
    • Links
  • Standorte
    • Standort Übersicht
      • Tempelhof-Schöneberg
        • Lindenhof
        • Friedrich-Wilhelm-Strasse
        • Friedrich-Karl-Strasse
      • Steglitz-Zehlendorf
        • Am Eichgarten / Stindestrasse
        • Kaiser-Wilhelm-Strasse / Scharzhofberger Strasse
        • Charlottenstrasse
        • Melanchthonstrasse
      • Neukölln
        • Treptower Strasse / Ulsterstrasse Weigandufer / Werrastrasse
      • Treptow-Köpenick
        • Fennstrasse
      • Pankow (WEISSENSEE)
        • Jacobsohnstrasse / Pistoriusstrasse / Seidenberger Strasse
        • Berliner Allee / Liebermannstrasse
      • Mitte (Wedding)
        • Togostrasse / Transvaalstrasse
  • Über Uns
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Zahlen | Fakten
    • Leitbild
    • Organisation
    • Ansprechpartner
    • Geschichte
    • Bildergalerie
    • Mein Baum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Notfallnummer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Portal
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Weitere Nachrichten
  4. Digitaler Adventskalender 2021

06.12.2021

Digitaler Adventskalender 2021

Vielen Dank an alle, die an unserem digitalen Adventskalender teilgenommen haben. Wir hatten den Eindruck, dass die kleinen Rätsel und Scherzfragen allen wieder viel Spaß gemacht und etwas Freude in der Vorweihnachtszeit gebracht haben.

 

Auf Wunsch einiger Rätselfreunde veröffentlichen wir hier nochmal die Fragen und die Lösungen dazu:

  • Tag 1: Auf dem wunderschön beleuchteten Weihnachtsmarkt befinden sich zurzeit 150 Menschen. 25 Kinder fahren gerade mit dem Karussell. Im Weihnachtszelt sitzen 20 Menschen mehr als auf dem Karussell.
    Frage: Wie viele Menschen bleiben übrig und schlendern über den Weihnachtsmarkt?
    Lösung: 80 Menschen schlendern über den Weihnachtsmarkt. 150 – 25 – (20+25) = 150 – 25 – 45 = 80
     
  • Tag 2: „…aber bitte mit Sahne“
    Frage: Wer hat den täglichen Kuchengenuss musikalisch beschrieben?
    Lösung: Udo Jürgens (1976)
     
  • Tag 3: Welcher weihnachtliche Begriff hat sich in diesem Buchstabensalat versteckt? BÄSNEGRATEN
    Lösung: Gänsebraten
     
  • Tag 4: „Auge um Auge“
    Frage: Wo steht das geschrieben
    Lösung: Bibel, Altes Testament, Zweites Buch Mose
     
  • Tag 5: In der Weihnachtsfabrik können 10 Wichtel in einer Stunde 50 Geschenke fertigmachen. Da die Zeit jedoch langsam knapp wird, will der Weihnachtsmann mehr Wichtel beschäftigen.
    Frage: Wie viele Wichtel braucht der Weihnachtsmann noch zusätzlich, wenn 200 Geschenke in einer Stunde fertig sein sollen?
    Lösung: 10 Wichtel schaffen in einer Stunde 50 Geschenke. Da die Zahl der Geschenke auf 200 Stück (= x 4) erhöht werden soll, muss auch die Wichtelanzahl vervierfacht werden.
    10 Wichtel x 4 = 40 Wichtel
    10 Wichtel sind aber schon am Arbeiten. Somit braucht er noch zusätzlich 30 Wichtel.
     
  • Tag 6: „…Ritzeratze! Voller Tücke, in die Brücke eine Lücke“
    Frage: Wer ist hier tückisch?
    Lösung: Max und Moritz
     
  • Tag 7: „Früher war mehr Lametta“
    Frage: Wer sagt das und wer lässt das sagen?    
    Lösung: Loriot-Sketch „Weihnachten bei Hoppenstedts“ von 1976, Opa Hoppenstedt
     
  • Tag 8: „…er fasst ihn sicher, er hält ihn warm…“
    Frage 1: Wer fasst wen sicher?
    Frage 2: Wo steht das?
    Lösung: Der Vater fasst den Knaben. Der Erlkönig.
     
  • Tag 9: Welcher weihnachtliche Begriff wird gesucht?
    WICHGOBBESN
    Lösung: Schwibbogen
     
  • Tag 10: „Und Minz und Maunz die Katzen…“
    Frage 1: Was tun diese Katzen?
    Frage 2: Wo kann man das lesen?
    Lösung: Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug, Struwwelpeter (Dr. Heinrich Hoffmann)
     
  • Tag 11: „Ihr Naseweis, ihr Schelmenpack…“
    Frage: Wie heißt die nächste Zeile in diesem Weihnachtsgedicht?
    Lösung: „…meint ihr, er wäre offen, der Sack?“ aus „Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen!“
     
  • Tag 12: „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“
    Frage: Wo ist das geregelt?
    Lösung: Grundgesetz
     
  • Tag 13: Was gibt es im Dezember, was es in keinem anderen Monat gibt?
    Lösung: Das „D“
     
  • Tag 14: „sofort, unverzüglich“
    Frage 1: Was folgte diesen wichtigen Wörtern?
    Frage 2: Und wann?
    Lösung: Öffnung der deutsch-deutschen Grenze, 9. Nov. 1989 (Schabowski)
     
  • Tag 15: Welche weihnachtliche Leckerei hat sich hier versteckt? SULTORBETTELN
    Lösung: Butterstollen
     
  • Tag 16: „Schaut auf diese Stadt!“
    Frage 1: Wer hat das in die Mikrofone gesprochen?
    Frage 2: Wann war das?
    Lösung: Ernst Reuter am 09.09.1948
     
  • Tag 17: Wo kommt Silvester vor Weihnachten?
    Lösung: Im Wörterbuch. Auch möglich: Russland
     
  • Tag 18: „America first“
    Frage: Wer hat sich in jüngerer Zeit ständig darauf berufen?
    Lösung: Donald Trump
     
  • Tag 19: „Die Rente ist sicher“
    Frage: Wer hat das versprochen?
    Lösung: Norbert Blüm (10.10.1997)
     
  • Tag 20: Welchen weihnachtlichen Begriff suchen wir? PUFFKERFECHEN
    Lösung: Pfefferkuchen
     
  • Tag 21: „Über den Wolken muss…“
    Frage 1: Wie geht das Lied weiter?
    Frage 2: Von wem ist es?
    Lösung: „…die Freiheit wohl grenzenlos sein“ von Reinhard Mey
     
  • Tag 22: Der Weihnachtsmann gibt heute eine kleine Weihnachtsparty und hat Feen, Engel und Wichtel eingeladen.
    - Ohne die Wichtel wären nur 18 Gäste gekommen.
    - Ohne die Feen wären nur 12 Gäste gekommen.
    - Ohne die Engel wären nur 10 Gäste gekommen.
    Frage: Doch wie viele Feen, Engel und Wichtel sind zu dieser Party erschienen?
    Lösung: 2 Wichtel, 8 Feen, 10 Engel
     
  • Tag 23: „…und eine geruhsame Nacht“
    Frage: Wer hat das viele Male gewünscht?
    Lösung: Ulrich Wickert
     
  • Tag 24: Folgende Worte kommen in dem Lied: "Ihr Kinderlein kommet" vor. Bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge: Stall, Krippe, Himmel, Nacht
    Lösung: Krippe, Stall, Nacht, Himmel

 

Inzwischen haben wir auch alle Gewinner je eines Einkaufsgutscheins in Höhe von 15,- Euro ermittelt:

  1. A. Karakus
  2. E. Radoy
  3. D. Herold
  4. A. Lange
  5. E. Weitzel
  6. I. Neumann
  7. S. Priedemuth
  8. S. de Bok
  9. K. Eltzsch
  10. J. Latzel
  11. P. Mölneck
  12. S. Herold
  13. M. Schwanke
  14. D. Hannig
  15. C. Berger
  16. H. Schikora
  17. K.-H. Drescher
  18. S. Voigt
  19. M.-L. de Bok
  20. K. Moser
  21. G. Thiere
  22. G. Borowy
  23. A. Fust
  24. T. Glaser

 

Unter den Teilnehmern, die an mindestens 10 Tagen ihre Lösung eingesendet haben, haben wir ein Apple iPad verlost. Darüber darf sich D. Huber freuen.

 

Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen allen einen guten Start ins Neue Jahr!

 

 

« zurück
Weitere Nachrichten
©   2025 │   Impressum   │    Kontakt   │   Datenschutz