Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

1.1 Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der im folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.
 

1.2 Was müssen Sie über die Datenerfassung auf unserer Website wissen?

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beratungsrecht bei unserem externen Datenschutzbeauftragten sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

2. Pflichtinformationen

 

2.1 Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:
GeWoSüd Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG
vertreten durch Matthias Löffler, Walter Schuller
Eythstraße 45 12105 Berlin
E-Mail: info(at)gewosued.de
Tel.: 030 754491-0

2.2 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.3 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Berlin.

2.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist und sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

2.5 Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung

Sie haben das Recht, Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von Ihnen verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

2.6 Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

2.7 Widerspruch gegen eine Datenverarbeitung

Sie haben das Recht, gegen eine Datenverarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund unserer berechtigten Interessen und einer Interessenabwägung, können Sie der Verarbeitung unter Angabe von berücksichtigungswürdigen Gründen widersprechen. Im Falle es begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung durchführen.

 

2.8 Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten benannt.
Herr Georg Batras 
Telefon 030 55572792 
E-Mail mail(at)gewosued.gb-datenschutz.info
 

 

3. Datenverarbeitung bei Benutzung unserer Webseite

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es ist uns daher nicht möglich, Sie anhand dieser Informationen ohne die Hinzuziehung des Wissens eines Dritten (z. B. Ihres Internet-Providers) zu identifizieren. Eine solche Zusammenführung findet nur in den Ausnahmefällen statt, in denen von Ihrer IP-Adresse ein strafbarer Eingriff auf unseren Webserver stattgefunden hat.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (insbesondere Schutz vor Hacking, Spamming, Denial Of Service-Attacken usw.) gestattet.

Server-Log-Dateien werden in der Regel für 6 Wochen gespeichert und überschreiben sich danach von selbst. Eine längere Speicherdauer kann im Ausnahmefall wegen bestimmter IT-Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit unserem Webserver gerechtfertigt sein.

 

4. Informationen zu unserer Bildergalerie bei Flickr

Wir unterhalten eine Onlinepräsenz in Form einer Flickr?Seite, auf der wir mit Fotos in einer Bildergalerie über das Genossenschaftsleben informieren. Sofern wir bei einer Veranstaltung Fotos für unsere Bildergalerie machen, werden Sie bei der Veranstaltung darüber informiert.

Wir greifen für unsere Bildergalerie auf den Dienst Flickr der Flickr Inc., 67 E Evelyn Ave, Ste 200 Mountain View, CA 94041, USA zurück. Unsere Flickr-Seite erreichen Sie unter dem folgenden Link:

www.flickr.com/photos/gewosued/albums   (Öffnet in einem neuen Tab).

Die Nutzung dieses Dienstes ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten, oder unsere Informationen zu erhalten. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.

Darüber hinaus erscheint regelmäßig die Mitgliederzeitschrift der GeWoSüd „Mitglieder-Echo“, in der wir über das Genossenschaftsleben informieren. Informationen, die wir über Flickr veröffentlichen, können in gleicher oder ähnlicher Form auch im Mitglieder-Echo nachverfolgt werden.

Die bei der Nutzung von Flickr über Sie erhobenen Daten werden von Flickr verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch Flickr verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union. Flickr ist jedoch nach eigenen Angaben Datenverarbeitungsabkommen auf Grundlage der EU?Standardvertragsklauseln beigetreten.

  • Welche Daten verarbeitet Flickr über die Flickr-Seite der GeWoSüd?

Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sie unter https://www.flickr.com/help/privacy einsehen können.

Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die folgenden Daten:

  • Accountinformationen, wie
  • Name,
  • E-Mail?Adresse
  • Stadt
  • Standortinformationen, wie Standort des Fotos
  • Gerätebezogene Informationen, wie Marke und Modell der Kamera, die Sie zur Aufnahme des Bildes verwendet haben
  • GPS?Koordinaten
  • Serverprotokollinformationen, wie
  • IP?Adresse,
  • Eigenschaften der verwendeten Soft? und Hardware
  • Eigenschaften der angeforderten Seite
  • Browser?Version,
  • Art des Betriebssystems

 

Bitte beachten Sie, dass Flickr auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei dem Dienst selbst keinen Account erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste von Flickr nutzen oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet. Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden.

  • Welche Daten verarbeitet die GeWoSüd über ihre Flickr-Seite?

Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung von Flickr. Sollten wir allerdings Ihre Posts teilen oder auf diese verweisen oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen, werden auch von uns die von Ihnen bei Flickr eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer?)Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und unseren sog. Fans zugänglich gemacht werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch die GeWoSüd ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO. Sofern Sie eine nachträgliche Entfernung wünschen, bitten wir Sie, sich schriftlich per E-Mail an info(at)gewosued.de oder Brief an GeWoSüd Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG, Eythstraße 45 12105 Berlin, zu wenden.

 

4. Informationen zu unserem Youtube-Kanal

Wir nutzen einen YouTube-Kanal der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland gehört.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube-Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der Funktion „Diskussion“.

Die GeWoSüd hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

  • Welche Daten verarbeitet Google über den Youtube-Kanal der GeWoSüd?

Mit der Verwendung von Google/Youtube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt. Es findet eine Übermittlung an mit Google verbundene Unternehmen sowie an andere vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die diese im Auftrag von Google verarbeiten, statt.

Google verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Auch werden von Google die Inhalte, die Sie bei der Nutzung der Dienste erstellen, hochladen oder von anderen erhalten, verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise, Fotos und Videos, die Sie speichern und Kommentare, die Sie zu YouTube-Videos schreiben.

Zum anderen wertet Google aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.

Zur Auswertung benutzt Google unter Umständen Analyse Tools wie Google-Analytics. Die GeWoSüd hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch Google und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von Google für den YouTube-Kanal der GeWoSüd eingesetzt werden, hat die GeWoSüd dies weder in Auftrag gegeben oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Auch werden uns die bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Überdies hat die GeWoSüd keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf ihrem YouTube-Kanal zu verhindern oder abzustellen.

Schließlich erhält Google auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu den zuvor aufgerufenen Webseiten und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Google-Accounts. Zusätzlich zu diesen Tools bietet Google auch spezifische Datenschutzeinstellungen zu YouTube an. Mehr dazu erfahren Sie im Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten von Google:

policies.google.com/technologies/product-privacy

Weitere Informationen zu diesen Punkten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter dem Begriff „Datenschutzeinstellungen“:

policies.google.com/privacy

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Google-Datenschutzformular Informationen anzufordern:

support.google.com/policies/troubleshooter

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen bzw. die Einstellungen in Ihrem persönlichen Google-Konto anpassen müssen.

  • Welche Daten verarbeitet die GeWoSüd über ihren Youtube-Kanal?

Zwar erhebt die GeWoSüd selbst keine Daten über ihren YouTube-Kanal. Auch über die Einbindung der YouTube Videos der GeWoSüd auf ihrer Website werden nicht die IP-Adressen der Seitenbesucher an Google übertragen. Insbesondere findet auf unserer Website keinerlei Tracking statt.

Die von Ihnen bei YouTube eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Veröffentlichungen unter „Diskussionen“ gegebenenfalls beantworten. Die von Ihnen frei bei YouTube veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von der GeWoSüd in ihr Angebot einbezogen und ihren Followern zugänglich gemacht.

 

6. Nutzerinnen und Nutzer des Mieter-Portals

6.1 Registrierungsfunktion

Im Zuge der Registrierung am Mieter-Portal sind auf der Eingabemaske des Registrierungsformulars folgende Daten einzutragen:

  • Nachname
  • Registrierungsnummer
  • E-Mail-Adresse

 

Diese Daten dienen der Verifizierung und werden ausschließlich für die Verwendung unseres freiwilligen Angebots erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Speicherung der Daten erfolgt aufgrund Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO (Wahrung berechtigter Interessen an einer sicheren Registrierungsfunktion).

 

6.2 Cookies

Das Mieter-Portal verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Endgerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche an eine Webseite oder den Server relevanter Drittanbieter gesendet werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität des Mieter-Portals eingeschränkt sein.

Wir verwenden ausschließlich technisch oder funktionell notwendige Cookies. Diese Cookies stellen sicher, dass Teile des Mieter-Portals sicher funktionieren. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es einem Besucher unseres Mieter-Portals einfacher, dieses Angebot zu nutzen.

Wir platzieren bei Benutzung des Mieter-Portals die folgenden Cookies:

Name

Speicherdauer

Funktion

Datenempfänger

PHPSESSID

Bis zum Ende der Browsersitzung

Benötigt für aktuelle Sitzung (sonst kein Login möglich).

 

gewosued-crmportal.aareon.com

acceptCookie

1 Monat

Dieser Cookie speichert die Info, dass der Webseiten-Besucher den Cookie-Hinweis beim Aufruf der Webseite mit „OK“ bestätigt hat.

gewosued- crmportal.aareon.com

JSESSIONID

Bis zum Ende der Browsersitzung

Prüft ob Javascript aktiviert ist, wenn nicht erscheint eine Meldung, dass es benötigt wird.

gewosued- crmportal.aareon.com

 

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO gespeichert. Die GeWoSüd hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien Bereitstellung seiner Dienste.

 

6.3 Server-Log-Dateien

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, es ist uns daher nicht möglich, Sie anhand dieser Informationen ohne die Hinzuziehung des Wissens eines Dritten (z. B. Ihres Internet-Providers) zu identifizieren. Eine solche Zusammenführung findet nur in den Ausnahmefällen statt, in denen von Ihrer IP-Adresse ein strafbarer Eingriff auf unseren Webserver stattgefunden hat. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (insbesondere Schutz vor Hacking, Spamming, Denial Of Service-Attacken usw.) gestattet. Server-Log-Dateien werden in der Regel für 7 Tage gespeichert und überschreiben sich danach von selbst. Eine längere Speicherdauer kann im Ausnahmefall wegen bestimmter IT-Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit unserem Webserver gerechtfertigt sein.

 

6.4 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

eten Daten werden so von der GeWoSüd in ihr Angebot einbezogen und ihren Followern zugänglich gemacht.